Ergebnisse [0]
Sustainability champions
Wir verpflichten uns, einen wirkungsvollen Beitrag zu einer klimabewussten Architektur zu leisten.





Seit über 25 Jahren steht dRMM für Nachhaltigkeit in Entwurf und Konstruktion.
Nachhaltigkeit bedeutet das direkte Handeln in der dreifachen Krise von Klimawandel, Artensterben und der sozialen Spaltung. Das Entwerfen mit Blick auf diese Herausforderungen ist in unserer Arbeit zentral verankert. Wir entwerfen Architektur, die kohlenstoffarm und oft modular herstellbar ist, wenig Abfall produziert, und aus kreislauffähigen Materialien besteht – Systeme, die wir über Jahre hinweg entwickelt und getestet haben. Mit unserer Verpflichtung zum nachhaltigen Bauen, schaffen wir Gebäude, die den Energieverbrauch minimieren und den Materialieneinsatz schonen.


Als Gründungsmitglieder von ‚Architects Declare‘ sind wir Teil eines Kollektivs, das sich gegen die globale Klimakrise einsetzt.
Im Mai 2019 unterschrieb dRMM mit 16 weiteren Stirling Prize Gewinner*innen einen offenen Brief als Antwort auf den Klima- und Artennotstand. Architects Declare hat sich inzwischen auf mehr als 20 verschiedene Länder mit über 5.000 Unterzeichner*innen ausgeweitet. Neben diesem Netzwerk stellt unser Studio Zeit und Ressourcen für das Architects Climate Action Network (ACAN) und die Low Energy Transformation Initiative (LETI) zur Verfügung – ein Netzwerk von über 250 Expert*innen für Stadtentwicklung mit dem Ziel einer emissionsfreien Zukunft für London.

Unser Studio bietet eine Diskussionsplattform.
Der Kampf der Bauindustrie gegen die Klimakrise erfordert einen radikalen Wandel und das Infragestellen alter Gewohnheiten, bestehender Entwurfsprinzipien und Standardprozesse. In unserem Studio geben wir einer jungen Generation klimabewusster Architekt*innen und Designer*innen Raum, um mit etablierten Fachleuten zusammenzuarbeiten. Ihre Sichtweise wirkt sich auf den Entwurf aus, stellt Vorurteile in Frage und fördert die Diskussion als fruchtbaren Boden für Innovationen.
Die Nutzung von Gebäuden wandelt sich. Flexibilität ist der Schlüssel zur Gestaltung langlebiger Architektur.
Langlebige Architektur ist der größtmögliche Beitrag, den unsere Branche zum Umweltschutz leisten kann. Der Schlüssel zur Neudefinition bestehender und zukünftiger Räume liegt in der adaptierbaren Bauweise, robuster Konstruktion und der Priorisierung von Beständigkeit. Um dies zu ermöglichen, setzen wir auf neue Technologien und Methoden, die die Effektivität verbessern und die Lebensdauer von Gebäuden verlängern. Architektur muss mit den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer*innen wachsen – Flexibilität garantiert dies.
We need to understand how architecture can become increasingly enabling of future adaptation. dRMM is committed to an approach of non-determinative architecture that champions inherent flexibility.

Director

Insight: Saskia Lencer


Wir verpflichten uns zur Nachhaltigkeit - in der Projektarbeit sowie im Betreiben unserer Studios.
Ein kritisches Hinterfragen unserer Entwurfsmethoden und Arbeitsverfahren stellt sicher, dass wir in allen Arbeitsbereichen unserer Studios auf dem neuesten Stand der Nachhaltigkeit bleiben. Mitglieder unseres Teams sind zertifizierte Passivhaus-Designer und nutzen ihr Wissen, um Passivhaus-Designprinzipien von Anfang an in unsere Projekte einzubinden. Wir sind ISO 14001 zertifiziert, und verfügen so über Managementprozesse, die eine kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltauswirkungen in allen Bereichen unseres Studios gewährleisten. Wir überprüfen unsere Studioemissionen regelmäßig und haben uns der UN-Initiative Race to Net Zero verschrieben, um bis 2050 eine Netto-Nullbilanz zu erreichen und unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren. Wir verpflichten uns, öffentlich und ehrlich über unsere Herangehensweisen zu berichten. Außerdem sind wir Mitglied von Architects Declare und haben uns der RIBA 2030 Climate Challenge verpflichtet.


Wir sind Pioniere des konstruktiven Holzbaus – die kohlenstoffspeichernde Bauweise des 21. Jahrhunderts.
Die Vielfältigkeit, Tragfähigkeit und Haptik des nachwachsenden Materials machen Holz zum prädestinierten Baustoff für das nachhaltige Bauen. dRMM setzt sich seit Mitte der 1990er Jahre für die Verwendung von Holz als Baustoff ein und leistet Pionierarbeit bei dessen Einsatz in unterschiedlichen Größenordnungen und Typologien in der britischen Architektur. Unser gebautes Portfolio zeigt die zahlreichen Vorteile von Holz und unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Holz als Baustoff der Architektur des 21. Jahrhunderts.
Timber is the new concrete.

Director

Insight: Alex de Rijke



Verwandte Projekte
Hastings Pier
Flexibilität stand im Mittelpunkt des mit dem RIBA Stirling-Preis ausgezeichneten Projekts Hastings Pier. Unser Team vermied die spontane Reaktion, eine architektonische Landmark zu schaffen, und entwarf stattdessen den Pier als nachhaltige, flexible Plattform, die in den kommenden Jahren ein breites Spektrum an gemeinschaftlichen und kommerziellen Nutzungsmöglichkeiten bieten kann.